Die Verfälschung der Bibel
Viele Passagen im Koran (wie etwa
Suren 2:98 und 2:136) lehren, dass die Schriften des Alten und Neuen
Testaments gültig seien und wir sie glauben müssten. Gleichzeitig
behaupten sie, dass Juden und Christen diese Schriften verfälscht
hätten.
Im 7. Jahrhundert sagte Mohammed, dass man den
christlichen Schriften folgen müsse: der Koran bestätigt diese. Die
Schriften vom Toten Meer – geschrieben zwischen 200 und 68 vor Christus –
beweisen, dass das Alte Testament, das wir heute haben, identisch mit
dem Alten Testament ist, das vor Christus existiert hatte.
Eine
sorgfältige Recherche in der Geschichte des NT und bei den Kirchenvätern
bekräftigt, dass das Neue Testament, das wir heute haben, dasselbe Neue
Testament ist, das uns die Apostel hinterlassen haben.
Denken
wir doch daran, dass die Kirche den Kanon der Bibel, so wie wir ihn
heute haben, um das Jahr 400 bestätigt hat – zwei Jahrhunderte bevor
Mohammed geboren wurde.
Der Koran widerspricht sich, wenn er
sagt, dass die christliche Bibel gültig ist und man ihr glauben muss,
während er zur selben Zeit behauptet, dass man ihr nicht trauen könne,
weil sie die Christen verfälscht hätten.
Hilaire Beloc hat
richtigerweise darauf hingewiesen, dass der Islam nur eine weitere
christliche Häresie sei. Wie die Zeugen Jehovas, die Mormonen und andere
erwarten Moslems, dass wir ihren ungeheuren Behauptungen Glauben
schenken und die Geschichte, die Bibel und unseren gesunden
Menschenverstand missachten.
Warum sollten wir dem Koran glauben?
Das Buch Mormon und andere Bücher, von denen Sekten angeben, sie seien
inspiriert, verwenden dieselben subjektiven Argumente, die Moslems
benützen, um den Koran zu verteidigen.
Was aber zeigen uns die
Geschichte und wahre biblische Wissenschaft? Sie bestätigen die
christlichen Lehren. Wenn wir die Kirchenväter lesen, von denen einige
die Apostel persönlich gekannt hatten, stellen wir fest, dass sie
eindeutig katholische – und keine muslimischen - Doktrinen lehren. Sie
zitieren aus demselben Alten und Neuen Testament, das wir heute haben.
Fragen, die wir in respektvoller Art und Weise Moslems stellen können:
1. Der Koran behauptet einerseits, die Bibel sei gültig und man
müsse an sie glauben; andererseits, dass man ihr nicht glauben könne,
weil die Christen sie verfälscht hätten. Widerspricht sich das nicht?
2. Der Koran weist Mohammed an, Gottes Offenbarung zu bestätigen,
indem er die Bibel verwendet (Sure 10:94: „Wenn du über das, was Wir zu
dir (als Offenbarung) hinabgesandt haben, im Zweifel bist, dann frag
diejenigen, die vor dir die Schrift lesen.“
http://islam.de/13827.php?sura=10). Warum würde Gott Mohammed sagen, er
solle die befragen, die vorherige Schriften lesen, wenn diese Schriften
verfälscht sind?
3. Moslems bestehen darauf, dass der Koran nicht
verfälscht wurde, da er das Buch Allahs sei und dieser es beschützen
würde. Warum erlaubte Allah dann aber, dass Juden und Christen sein
erstes Buch, die Bibel, verfälschten?
4. Moslems behaupten, die
Bibel würde den Propheten Mohammed bezeugen (Johannes 15,26). Ist es
aber nicht widersprüchlich, darauf zu vertrauen, was eine verfälschte,
unzuverlässige Bibel über Mohammed sagt?
5. Wenn sich die
Verfälschung der Bibel aber nicht auf die Bezeugung Mohammeds bezieht,
dann sollten wir beachten, dass die Bibel auch die Göttlichkeit Jesu
bezeugt. Wie sollen wir dann wissen, welchen Abschnitten wir vertrauen
sollen? Wo sind die unverfälschten Originale, die uns dabei helfen, die
wahren Abschnitte der Bibel von den falschen zu trennen?
6. Die
Rollen vom Toten Meer bestätigen, dass das Alte Testament, das wir heute
haben, im Wesentlichen dasselbe ist wie das, das vor der Zeit Jesu
existierte. Wie können Moslems dann immer noch behaupten, das Alte
Testament sei verfälscht worden?
7. Wann wurde das Alte Testament
dann eigentlich verfälscht? Wenn man es mit den Schriftrollen vom Toten
Meer vergleicht, ist es offensichtlich, dass es nicht verfälscht wurde
nachdem Jesu lebte. Wenn es verfälscht wurde bevor Jesus lebte, warum
hatte Er dann niemanden davor gewarnt?
8. Wenn Christen wirklich
das Neue Testament verfälscht haben, wo ist dann der Beweis dafür? Wer
anklagt, muss Beweise liefern. Wo ist euer Beweis? Wer genau hat den die
Fälschungen vorgenommen? Wann und wo hatten die Fälscher Erfolg?
Abgesehen von vagen Theorien und unbewiesenen Behauptungen, könnt ihr
genaue Namen, Daten und Orte nennen?
9. Tausende alter Bibeln
(angefangen von Fragmenten bis hin zu ganzen Texten) wurden in der
ganzen Welt entdeckt. Alle stimmen mit dem heutigen Text überein. Wo
sind also die unverfälschten Versionen, die davon abweichen? Wo ist auch
nur der kleinste archäologische Beweis für unverfälschte Originale?
10. Wenn ihr sagt, die frühen unverfälschten Versionen wurden
bewusst unterdrückt oder zerstört, wo ist dann der Beweis hierfür? Wo
sind die Schriften der frühen Kirchenväter, die gegen die Unterdrücker
gekämpft haben? Wie wurden die Verteidiger des wahren Evangeliums
besiegt? Wie beherrschten die Unterdrücker die gesamte christliche Welt?
11. Zahllose Kopien des Alten und Neuen Testaments wurden in der
ganzen Welt verteilt, unter Menschen verschiedenster Rassen, Sprachen
und Religionen. Es gab keine Massen-Kommunikation, keine Möglichkeit,
Anstrengungen über Ozeane und Berge hinweg zu koordinieren, keine
Möglichkeit, jede isolierte Gemeinschaft von Wüstenmönchen zu
infiltrieren. Wie also hätte eine Verschwörung mit dem Ziel der
Unterdrückung all der authentischer Schriften erfolgreich durchgeführt
werden können? Wie hätte jemand jede einzelne Kopie finden und in Besitz
nehmen können?
12. Wir haben Schriften der frühen Kirchenväter,
die während der Lebenszeit der Apostel beginnen und fortlaufen bis etwa
100 Jahre nach der Zeit Mohammeds. Sie alle zitieren von der Bibel, wie
wir sie heute kennen. Welches Datum ihr auch immer für die Verfälschung
der Bibel angebt, warum gibt es dann bei den Zitaten davor und danach
keinen Unterschied? Wie können 700 Jahre an Zitaten übereinstimmen, wenn
es doch angeblich zwei unterschiedliche Bibeln gab – eine authentische
und eine verfälschte?
13. Wo gibt es die historische Empörung treuer Christen, die der Verfälschung der authentischen Schriften widerstanden?
14. Warum haben die frühen Feinde der Kirche – Juden und Römer –
solch eine offensichtliche Abweichung von den ursprünglichen Schriften
nicht verwendet, um das Christentum in Verruf zu bringen? Warum haben
sie den Beweis dieser Verfälschung nicht aufbewahrt, um Behauptungen der
Christen ständig widerlegen zu können, wenn es sonst schon niemand tat?
Sicher hätte irgendjemand den Christen vorgeworfen, von den
ursprünglichen Schriften abzuweichen. Wo aber ist der Beweis hierfür?
15. Warum gibt es kein einziges Wort von irgendeinem Historiker –
sei er/sie nun Christ, Jude oder Heide – über diese monumentale
Besitzergreifung und Perversion der grundlegenden jüdischen und
christlichen Texte? Wenn das wirklich geschehen ist, hätte das doch
irgendjemand bemerkt. Irgendjemand hätte für einen Aufschrei der
Empörung gesorgt. Irgendjemand hätte dies niedergeschrieben. Warum also
gibt es keinen einzigen historischen Beweis?
(Quelle: Beginning Apologetics 9. How to Answer Muslims. Father Frank Chacon and Jim Burnham. San Juan Catholic Seminars)